STUNDENPLAN

MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
09.30 - 10.45
PILATES
09.00 - 10.00
BALLETT | Damen
13.30 - 14.15
RHYTHMISCHE VORSTUFE | 3 - 5 Jahre
11.00 - 12.00
YOGA 50+
14.15 - 15.00
BALLETT | 5 - 6 Jahre
15.00 - 15.45
BALLETT | 6 - 7 Jahre
15.00 - 15.45
BALLETT | 7 - 8 Jahre
15.30 - 16.30
BALLETT | 9 - 10 Jahre
15.00 - 15.45
BALLETT | 5 - 6 Jahre
15.45 - 16.30
BALLETT | 10 - 12 Jahre
15.45 - 16.30
BALLETT | 9 - 10 Jahre
16.00 - 16.45
BALLETT | 4 - 6 Jahre
16.30 - 17.30
BALLETT | 12 - 14 Jahre
15.45 - 16.30
BALLETT | 9 - 10 Jahre
16.30 - 17.30
BALLETT | 12 - 14 Jahre
16.30 - 17.15
BALLETT | 8 - 10 Jahre
17.15 - 18.15
SPITZENTANZ Anf. | ab 10 Jahre
17.30 - 18.30
BALLETT | Jugendl.
16.45 - 17.45
BALLETT | Jugendl.
17.30 - 18.30
BALLETT | Jugendl.
17.30 - 18.30
BALLETT | Jugendl.
18.15 - 19.15
BALLETT | Jugendl.
18.30 - 20.00
BALLETT | Damen
18.30 - 19.15
SPITZENTANZ Fortg.
19.30 - 20.30
FUNCTIONAL BARRE
19.15 - 20.15
CONTEMPORARY
19.30 - 21.00
HATHA YOGA FLOW

KURSE

KLASSISCHES BALLETT FÜR ERWACHSENE

Die Grundelemente des klassischen Balletts werden durch Übungen an der Stange und im Raum vermittelt.

Musikalität, Koordination, Beweglichkeit und ästhetisches Empfinden werden geschult, die Haltung wird durch jede der Übungseinheiten verbessert.

Mit gezielten Übungen an der Stange und auch in Form des Bodentrainings wird die Muskulatur, insbesondere die Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur aufgebaut, gestärkt und gedehnt.

Dies führt zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Steigerung der Kraftentwicklung.

Klassische Schrittkombinationen vereinen erlernte Elemente und fördern die Konzentration.

Ein gutes Körpergefühl, Ausdauer und Selbstdisziplin werden erlernt und gesteigert und ermöglichen so die Freude am Tanz zum Ausdruck zu bringen.

KLASSISCHES BALLETT FÜR KINDER

Kinder lernen am besten, wenn sie mit Freude bei der Sache sind. Dies ist die schönste Motivation. In der ersten Phase lernen die Kinder auf spielerische Art ihren Körper kennen und ihren Bewegungsablauf besser zu koordinieren.

Über die ersten Erfahrungen mit dem Rhythmus gelangen wir dann zur Methodik des klassischen Balletts. Zum einen fördert es die Musikalität, Fantasie, Kreativität und Konzentration, zum anderen verbessert es ganz unbemerkt Körperbewusstsein und Haltung, verhilft zu harmonischen Körperbewegungen und korrigiert eventuelle Fehlstellungen.

CONTEMPORARY

Hierbei handelt es sich um eine Art Tanz mit offener Struktur, der sich bewusst von festgelegten, linearen Entwürfen der Klassik und Moderne absetzt.

Der Unterricht wird dabei eine Mischung zwischen technischen Tanz-Grundschritten, akrobatischen Elementen, Bodentraining und freier Bewegung sein.

FUNCTIONAL BARRE

Functional & Ballet Barre ist ein Ganzkörpertraining mit Elementen aus dem Ballett. Mittels Übungen im freien Raum und an der Ballettstange werden Kraft, Ausdauer, Koordination sowie Beweglichkeit gleichzeitig trainiert.

 

Ballet Barre kommt ursprünglich aus den USA. Das renommierte New York City Ballet hat in den 90er Jahren ein Training entwickelt, dessen Elemente die breite Masse ansprechen sollte. Aus dem dazu erschienenen Buch „NYC Ballet Workout: Fifty Stretches And Exercises Anyone Can Do For A Strong, Graceful, And Sculpted Body“ entwickelten sich viele verschiedene Arten des Barre Workouts.

Mittlerweile ist das Training an der Ballettstange weltweit zu einer populären Trendsportart geworden, welches sich durch einen hohen Spaßfaktor auszeichnet. Gerade bei ehemaligen Ballett-Tänzern/-innen erfreut sich Ballet Barre großer Beliebtheit, aufgrund der unglaublich hohen Effektivität.

 

YOGA

HATHA YOGA FLOW

In dieser Session kombinieren wir Elemente aus dem traditionellen Hatha- und Vinyasa-Yoga. Es ist ein Zusammenspiel aus Körperhaltungen (Asanas), die wir dynamisch mit dem Atem synchronisierend praktizieren und einzelnen ausgewählten Asanas die wir länger halten. Sowohl in den dynamischen als auch in den Haltephasen ist die regelmäßige Atmung von zentraler Bedeutung. Jede Session beginnt mit einer Achtsamkeitsübung und endet mit einer Entspannung (Savasana). Hin und wieder vertiefen wir die Yogapraxis mit ausgewählten Atemübungen und/oder Meditation. Eine regelmäßige Praxis kann die Körperflexibilität, Muskelkraft sowie Ruhe und Entspannung für mehr geistige Klarheit deutlich verbessern. 

YOGA 50+

Yoga kennt kein Alter und dennoch ändern sich im Laufe des Lebens die Bedürfnisse. Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen unabhängig von ihrer bisherigen Yogaerfahrung. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Er ist ideal für Menschen, die ihre Beweglichkeit erhalten oder verbessern möchten und ein sanftes Training suchen. In diesem speziell entwickelten Kurs stehen Sicherheit, Flexibilität und das allgemeine Wohlbefinden im Vordergrund. Die Übungen sind sanft und anpassungsfähig, so dass Menschen jeden Fitnessniveaus teilnehmen können. Ziel ist es die körperliche Gesundheit zu fördern, die Beweglichkeit zu verbessern und das innere Gleichgewicht zu stärken. 

PILATES

Pilates beinhaltet Dehn- u. Widerstandsübungen, die langsam, fließend und kontrolliert durchgeführt werden, um die Körperwahrnehmung, die Balance und die eigene Haltung zu schulen und die tiefe Rumpfmuskulatur, das „Powerhouse“, zu kräftigen, was zu einer Stabilisation der Körpermitte führt.

Außerdem liegt ein Schwerpunkt auf der richtigen Atemtechnik sowie auf der neutralen Wirbelsäulenhaltung. Pilates ist ein Ganzkörpertrainingsprogramm, welches den Körperstützapparat (v.a. Bauch u. Rückenmuskeln) stärkt und kann Haltungsschäden entgegenwirken sowie Rückenschmerzen vorbeugen.

FERIENPLAN

OSTERFERIEN 2025

ACHTUNG – Die Ferienkurse finden nur bei ausreichenden Anmeldungen für den jeweiligen Kurs statt.

Bitte geben Sie mir bis zum 28.03.2025 Rückmeldung, ob Sie Interesse daran haben und teilnehmen möchten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Der Ferienunterricht findet in der 2. Ferienwoche statt:
Montag 14. April & Dienstag 15. April

MONTAG
DIENSTAG
15.00 - 15.45
für Dienstag 13.30 Uhr & Dienstag 16:00
16.00 - 17.00
für Montag 15.45 & Dienstag 15.00 & Mittwoch 15.30 Uhr &
Donnerstag 15.45 & Freitag 15.45 Uhr
15.45 - 16.30
für Montag 15.00 Uhr & Montag 16.30 & Dienstag 14.15 Uhr & Donnerstag 15.00
17.00 - 18.00
für Mittwoch 16.30 Uhr & Freitag 16.30 Uhr & Freitag 17.30 Uhr
18.00 - 19.00
für Montag 17.30 Uhr & Dienstag 18.15 Uhr & Mittwoch 17.30 Uhr &
Mittwoch 18.30 Uhr & Donnerstag 16:45 & Freitag 9.00 Uhr

TEAM

Andrea Wappenschmidt

Andrea Wappenschmidt

BALLETT
Andrea Wappenschmidt unterrichtet Groß und Klein im klassischen Ballett. Bei der Ballettmeisterin und Choreographin Alice Kaluza absolvierte sie eine dreijährige Ausbildung zur Tanzpädagogin. Im Rahmen der Ausbildung trainierte Frau Wappenschmidt 8 Jahre bei Frau Kaluza. Zusätzlich bildete sie sich am OFF-Theater in Möchengladbach zum Thema Tanzpädagogin fort. Die Liebe zu Kindern und zum Tanz ließen sich als Ballettlehrerin perfekt vereinen. Auch schon die ganz Kleinen lieben die Ballettstunde bei "ihrer Andrea". Nachdem Andrea Wappenschmidt über 10 Jahre Erfahrung sammelte im unterrichten von großen und kleinen Kindern, wagte sie 2008 den Schritt die Kronberger Ballettschule zu eröffnen.
Marika Ostrowska Geiger

Marika Ostrowska Geiger

BALLETT | SPITZENTANZ | CONTEMPORARY | FUNCTIONAL BARRE
Marika Ostrowska Geiger, geboren in Krakau in Polen, hat ab 2007 ihre Ausbildung an der National Ballet School absolviert. Ihre erste Erfahrung konnte sie während ihrer Ausbildung in Polen sammeln. Dort wurde sie vom Polish National Ballet engagiert, wo sie in zahlreiche Rollen, darunter "Sleeping Beauty" und "Cinderella" tanzte. 2014 begann sie ihr Bachelor-Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Während dieser Zeit arbeitete sie mit diversen Choreographen, wie Dieter Heitkamp, Ivàn Pèrez, Kristel van Issum, Robert Castello, Regina van Berkel, Cameron McMillan und Johannes Wieland zusammen. 2017 und 2018 arbeitete sie als Tänzerin und Choreografin und war an zahlreichen Produktionen für Ballett- und zeitgenössischem Tanz beteiligt. 2018 gründete Marika Ostrowska Geiger die AMP Dance Company. Im Oktober 2019 hatte das Stück “MUSE1” der AMP Dance Company Premiere.
Catrin Lindenau

Catrin Lindenau

PILATES
Catrin Lindenau absolvierte eine Ausbildung bei Pilates Bodymotion in Köln. Seit 2015 ist sie als selbstständige Pilateslehrerin tätig. Sie nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil und ist Mitglied im Deutschen Pilates Verband.
Brigitte Bilger

Brigitte Bilger

YOGA
Brigitte Bilger ist Yogalehrerin mit Herz und Seele. Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sie sich in Theorie und Praxis mit ganzheitlicher Gesundheit und im speziellen mit Yoga, Meditation und Energiearbeit. Ihre profunden Kenntnisse vertieft und erweitert sie regelmäßig durch Weiterbildungen im In- und Ausland. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen unterschiedlichster Methoden und Techniken hat sie einen Yoga-Stil entwickelt, der sinnvoll aufeinander aufbauende Elemente verschiedener Stilrichtungen vereint. In ihren Kursen verbindet sie anspruchsvolle und dynamische Sequenzen mit sanfter Körperwahrnehmung und Innenschau. Jeder Einzelne wird von ihr auf individuelle Weise in seiner Yogapraxis einfühlsam begleitet und gefördert. Seit vielen Jahren hält sie Yoga- und Meditationsretreats bzw. Workshops im In- und Ausland. Darüberhinaus bietet sie Yoga-Personaltraining, Energie-Behandlung zur Förderung der Selbstheilung und persönliche Meditationseinweihungen an. Sie unterrichtet in Deutsch und Englisch

PRODUKTIONEN

2009 & 2010
MARC CHAGALL – Farbe in Bewegung

2012
DER BÄR UND SEINE GEIGE – ein Balletttheater, frei nach dem musikalischen Märchen von Tristan Schulze

2014
WIESENBLUMENZAUBER – ein Ballettmärchen

2016
PETITS FOURS – Tänzerische Köstlichkeiten

2018 & 2019
VICTORIA KAISERIN FRIEDRICH – ein Leben in Bewegung

2023
LA CAMPANINI – DIE TÄNZERIN FRIEDRICH DES GROSSEN

KONTAKT

Kronberger Ballettschule | Andrea Wappenschmidt

Hartmuthstrasse 1a | 61476 Kronberg

Telefon – 06173 32 74 530 | andrea@kronberger-ballettschule.de

www.kronberger-ballettschule.de

Andrea Wappenschmidt | Harthmuthstrass 1a | 61476 Kronberg | www.kronberger-balletschule.de

IMPRESSUM   |  DATENSCHUTZ

© 2024 Kronberger Ballettschule

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner